-
Kurt Söser
- Di, 06. Oktober 2020
- 11:22
Escape Rooms (Wikipedia) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, der “Nervenkitzel” auf spielerische Weise aus einem Raum “auszubrechen” in dem man alleine oder als Gruppe Rätsel löst, hat diese Spiele aus der Computerspielwelt auch in die reale Welt gebracht.
Mit der Möglichkeit in OneNote Kennwörter für Abschnitte zu vergeben kann man solche Escape Rooms rasch und einfach in OneNote für alle möglichen Themen umsetzen und so – gerade in der Schule – den “Adventure”-Charakter einbringen.
Von einem Raum in den nächsten...
Ziel eines Escape Room-Spieles ist, die darin befindlichen Aufgaben zu lösen und somit aus dem Raum “auszubrechen”.
In OneNote ist das aber eher in den Raum “einbrechen”, da man mit der Lösung der Aufgaben/Rätsel ein Passwort bekommt, dass einem erlaubt, den nächsten Raum zu betreten.
Alle möglichen Inhalte und Aufgaben können hier in einem Lernkontext verwendet werden und dank der Vielseitigkeit von OneNote und die verschiedensten Inhalte gibt es hier so gut wie keine Grenzen!

Abschnitte mit Kennwort versehen

ACHTUNG: Das setzen eines Kennwortes kann zwar rückgängig gemacht werden, aber nur, wenn man das Kennwort weiß! Kennwortgeschützte Abschnitte können auf keinen Weg mehr entsperrt werden, sobald Du das Kennwort vergessen hast
In OneNote kann man jeden Abschnitt (keine Seiten!) mit einem Passwort versehen. Dadurch ist der Zugriff nur für “Wissende” möglich und der Inhalt kann so “versteckt” werden. Abschnitte sperren sich nach einer gewissen Zeit (15min) von selbst (siehe auch Abschnitte und Schützen von Notizen in OneNote)
Das Passwort für den nächsten Raum/Abschnitt wird also über die Aufgaben aus dem vorherigen Raum ermittelt und der Spieler kann so den nächsten Raum/Abschnitt entsperren. Somit kann man eine Abfolge von Räumen/Abschnitten mit Aufgaben/Rätseln erstellen (die vielleicht immer schwieriger werden)
"Gamification" oder doch nur versteckte Arbeitsblätter
Ich persönlich finde Ansätze von Gamification im Lernkontext sehr spannend, auch wenn ich zugeben muss, dass es sich doch nur um “versteckte” Arbeitsblätter handelt, die SuS durcharbeiten müssen.
Doch gerade die Challenge, die Kennwörter zu knacken, bietet neben dem Motivationsaspekt noch einen wichtigen andere Aspekt: Die SuS erhalten so eine Möglichkeit zur Selbstkontrolle der Aufgaben.
Haben sie die Aufgaben NICHT richtig gelöst, kommen sie nicht weiter, da das Kennwort falsch ist. Es erfordert eine 100%ige richtige Lösung.
#OneNote ist so vielseitig einsetzbar. Die Erstellung eines #escaperooms ist mithilfe der kennwortgeschützten Abschnitte ein Kinderspiel
via #onenotemasterclassKurt Söser Tweet
Zu Schulanfang habe ich meinen Mathe-Dungeon aufgebaut und eingesetzt, damit meine SuS hier grundlegende Kompetenzen aus der Unterstufe FREIWILLIG (!) wiederholen können und AUCH, um ihnen einen ersten Blick auf OneNote zu ermöglichen.
2/3 der Kids haben den Mathe-Dungeon Escape Room erfolgreich absolviert und sich in die “wall-of-fame” eingetragen, eine Schülerin hat den Mathe-Dungeon gleich am ersten Tag erledigt!

Ich wollte auch unbedingt in meinen “Mathe-Dungeon” eine Art “wall-of-fame” einbauen, sodass SuS, die erfolgreich ALLE Räume/Aufgaben erledigt haben, hier sich eintragen können.
Mithilfe eines einfachen MS Forms-Quizzes ist das sehr schnell realisiert und es werden die Namen aufgenommen und so sieht man auch, wer wann erfolgreich “ausgebrochen” ist.
Wenn man dann noch die Ergebnisse des Formulars auf einer OneNote-Seite einbettet, bekommt man eine “LIVE-wall-of-fame”

Ausblick und weitere Ideen.
Ich werde auf alle Fälle versuchen, das Prinzip der Escape Rooms in OneNote noch weiter zu verwenden und auch – wie im Video schon kurz angedeutet – weiter entwickeln.
Mir schwebt hier die Entwicklung von Selbst-Lernmaterial vor, das – im Zusammenspiel von MS Forms “Check-Ups” – den SuS hier rasches Feedback gibt und sie aufbauend auf ihre Ergebnisse weitere, individuelle Wege einschlagen können.
Letztes Schuljahr habe ich hier einmal exemplarisch mit einer Art “Lernlandkarte” hier die jeweiligen Themen und Kapitel in OneNote aufbereitet. Mit verlinkten Seiten und Inhalten und (in Forms abgebildeten) Checkpoints.
Leider ist hier wieder einmal der Faktor “Zeit” das limitierende Element!

OneNote Masterclass Feature Videos
Siehe auch folgende OneNote Masterclass-Feature-Videos dazu an: