OneNote Kursnotizbuch – Praxisbeispiel 3
Tafelersatz? Heftersatz? Viel mehr als das!!!

OneNote ersetzt bei mir persönlich seit 2009 die Tafel und ist aber so viel mehr als einfach nur eine “digitale Tafel”, da es nicht nur darum geht, das analoge zu digitalisieren, sondern die verschiedenen Inhaltsformen, wie handschriftliche Notizen, Videos, Übungsaufgaben, etc. an einem Ort zusammenzubringen. Das Beste aus “beiden Welten”, eben. Verbunden mit den vielen “Features” von OneNote – wie zum Beispiel der Weidergabe und Audioaufnahmen – sind hier ganz neue Möglichkeiten des digital gestützten Unterrichts möglich.
Und damit kann (und soll) der Lehr- und Lernprozesse INDIVIDUALISERT ablaufen. Das selbstständige, individuelle Erstellen von Lernunterlagen kann nicht oft genug in den Vordergrund gerückt werden und Schülerinnen und Schüler müssen angeregt werden, ihre eigenen Lern”produkte” zu erstellen. Hier ein Beispiel von verschiedenen Ausarbeitungen zum Thema “Binomialverteilung” meiner Schülerinnen und Schüler.

Gerade ein so individueller Prozess wie “Lernen” darf nicht zu einer Konformität führen!
Gehe einen Schritt zurück! Es geht nicht darum, das Analoge zu digitalisieren! Und damit mehr vom “Gleichen” zu machen.
Gehe neue Wege!
Überlege Dir, WIE OneNote Kursnotizbücher Dich und Deinen Schülerinnen beim Lehr- und Lernprozesse unterstützen können und WAS Du mit einem digital gestützten Unterricht verändern kannst!