Abschluss

Ich hoffe, Du konntest mit dem Kurs hier nicht nur die Grundlagen von OneNote Kursnotizbüchern erlernen, sondern auch tiefer in die Materie eintauchen, denn OneNote Kursnotizbücher sind so vielseitig einsetzbar, wenn man erst mal die Hintergründe verstanden hat. Es lassen sich damit verschiedenste Lehr- und Lernszenarien umsetzen.

Seit 2014 haben die Kursnotizbücher weltweit eine riesige “Fangemeinde” gefunden und Millionen von LehrerInnen und SchülerInnen setzen diese tagtäglich in unterschiedlichen Schulstufen, Schularten und Fächern ein.
Die hohe Adaptationsmöglichkeit für den eigenen Unterricht bietet vom Anfänger bis zum Profi immer neue Möglichkeiten.

Ja, aber dafür brauch ich ein Tablet?!

Dabei ist es nicht zwingend notwendig, immer ein Stiftbasiertes Gerät in den eigenen bzw. SchülerInnen-Händen zu haben, auch mit Smartphones, Tablets und PCs lassen sich hier OneNote Kursnotizbücher effizient einsetzen.
Da aber schon allein durch die “Konstruktion” mit SchülerInnen-, LehrerInnen-, Zusammenarbeitsabschnittsgruppen ein individueller und kollaborativer Lehr- und Lernprozess abgebildet ist, macht es sehr wohl Sinn, auch mit individuellen Geräten in den Händen der Schülerinnen und Schüler zu arbeiten.
Mit stiftbasierten Geräten, wo eben auch handschriftliche Notizen, individuelle Mitschriften und Annotationen gemacht werden können, kann man hier eine Evolution/Transformation des Lehr- und Lernprozesses initiieren.

An meiner Schule (HAK Steyr) gibt es seit 2015 stiftbasierte Tablet-PLUS-Klassen, die mit ihrem persönlichen Gerät ihre Lernprozesse abbilden und dokumentieren. Somit haben können das Beste aus den beiden “Welten” – analog UND digital – miteinander verbinden.

Feedback an Microsoft

Die OneNote Kursnotizbücher wurden – und somit schließt sich der Kreis – von einem Lehrer (!) erfunden! Microsoft nahm die Idee von Cal Armstrong auf und brachte es so in die Breite. Und unzählige Features wurden aufgrund des Feedbacks von Lehrerinnen und Lehrern aus der ganzen Welt, aus der Praxis von Microsoft implementiert.
Darum sei an dieser Stelle besonders an das Uservoice Forum von OneNote in Education hingewiesen, wo jeder seine Ideen und Wünsche deponieren kann, um hier gemeinsam noch mehr aus OneNote (Kursnotizbücher) zu machen!

DANKE

Zum Abschluss möchte ich noch den vielen, vielen Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt danken, die mich seit 2009 bei meiner “OneNote-Reise” begleiten und mich tagtäglich inspirieren! Ohne diese Personen würde es die Kursnotizbücher und auch diesen Kurs nicht geben!

#keeponrockin’

#kurtrocks